image description
image description
image description
image description
MITTEILUNGEN

News und Anlässe

Seniorenweihnacht 2024

An der Seniorenweihnacht vom 17. Dezember 2024 gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das Thema „England“. Mit Liedern, Geschichten und liebevoll vorbereiteten Beiträgen bereicherten sie den Nachmittag in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle und zauberten den Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht.
Den musikalischen Auftakt machte die Flötengruppe. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle präsentierten die Kinder ihre mehrstimmigen Stücke in kleinerer Besetzung und mit sichtbarem Stolz. Ihr Flötenspiel war ein gelungener Start in den Nachmittag.
Die Kinder der 1. und 2. Klasse sorgten mit ihrer Darbietung von Feliz Navidad für beschwingte Weihnachtsstimmung. Mit Schlaginstrumenten begleiteten sie den fröhlichen Song und sangen mit großer Begeisterung dazu. Obwohl die Aufregung vor der Aufführung bei einigen Kindern gross war, meisterten sie ihren Auftritt mit Bravour.
Die 5. und 6. Klasse entführte die Gäste anschließend mit einer unterhaltsamen Geschichte nach Großbritannien. Sie berichteten von besonderen britischen Weihnachtstraditionen, die für uns ungewohnt klingen, aber anscheinend typisch für das Königreich sind. So verbringen viele Briten den 25. Dezember vor dem Fernseher, um gemeinsam die Weihnachtsansprache der Queen anzusehen. Father Christmas – der britische Weihnachtsmann – kommt in der Nacht durch den Kamin und legt die Geschenke in vorbereitete Christmas Stockings, und zum Nachtisch wird der traditionelle Plumpudding flambiert. Auch die Christmas Crackers, knallende Bonbons mit kleinen Überraschungen, sind ein fester Bestandteil der britischen Weihnacht.
Die Seniorinnen und Senioren konnten diese Tradition sogar hautnah miterleben: Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten in den Tagen vor dem Fest mit viel Hingabe eigene Christmas Crackers gebastelt, die sie mit einem herzlichen Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Gäste verteilten. Die Christmas Crackers waren mit einem selbst geschriebenen Gedicht, Schöggeli und ausgestanzten Weihnachtssymbolen gefüllt. Sie werden von zwei Personen an den Enden gehalten und auseinandergerissen. Wer den grösseren Teil dann in der Hand hält, darf den Inhalt behalten. Das sorgte nicht nur für leuchtende Augen, sondern auch für viele Schmunzler beim Öffnen.
Zum Abschluss erklang das traditionelle «Oh du Fröhliche». Wie jedes Jahr sangen alle Anwesenden mit voller Stimme mit und füllten die Halle mit einer ganz besonderen Weihnachtsstimmung – ein würdiger Ausklang für einen rundum gelungenen Nachmittag.

Räbeliechtliumzug 2024

Der Räbeliechtli-Umzug am 4. November 2024 war für alle Beteiligten ein unvergessliches Highlight! Mit großer Freude und viel Sorgfalt schnitzten die Kinder des Kindergartens sowie der 1. und 2. Klasse am Vormittag ihre Räben. Unterstützt wurden sie dabei entweder von engagierten Eltern oder von den älteren Kindern der 5. und 6. Klasse, die geduldig und mit viel Geschick mithalfen.
Als die Dämmerung hereinbrach, versammelten sich die Kinder mit ihren liebevoll gestalteten Räbeliechtli vor der Kirche. Von dort aus setzte sich der leuchtende Zug in Bewegung und schlängelte sich stimmungsvoll bis zum Waldplatz des Kindergartens. Das Wetter meinte es an diesem Novemberabend besonders gut und die funkelnden Lichter erhellten den Weg durch die Dunkelheit.
Am Ziel angekommen, wartete eine beeindruckende Überraschung: ein großes, loderndes Feuer, das die Kinder und Erwachsenen am Waldsofa willkommen hieß. Bei dieser gemütlichen Atmosphäre stärkten sich alle mit Brot, heißen Wienerli und dampfendem Punsch. 

Znünianlass "Äs Iiklemmts" der Elternstimme

Vor den Herbstferien fand am 1. und 4. Oktober 2024 ein Znüni-Event, organisiert von der Elternstimme, statt. Begeisterte und auch hungrige Kinder freuten sich und stellten sich einen feinen und nahrhaften Znüni zusammen - einige holten sich auch Nachschlag, was uns sehr freute. Das Team der Elternstimme bewirtete die Tische bei der Fass - Strasse und freute sich über Rückmeldungen wie:
-       Wow, das ist ja mega cool und fein. Gibt es dann nun jeden Tag?
-       Danke vielmals- darf ich nochmals ein Iklemmts machen?!
-       Das Brot schmeckt gut
-       Ich habe mir ein Tönder- Iklemmts gemacht
Die strahlenden und begeisterten Kinder haben sich mit Freude bedient und ihren Znüni draussen genossen. Das Team der Elternstimme genoss beide Events und freute sich über die positiven Rückmeldungen von Klein bis Gross.
 

Cleanup-Morgen 2024

Am Freitag, den 27. September 2024 führten wir mit allen Kindern der 1. bis 6. Klasse einen Cleanup-Morgen durch. Begleitet wurden wir dabei von Noemi Solombrino, die regelmässig das «Around the Bodensee Cleanup» organisiert und sich für verschiedene Umweltprojekte einsetzt.
Die Kinder haben in acht altersdurchmischten Gruppen auf verschiedenen Routen das Dorf durchkämmt und es, ausgerüstet mit Handschuhen und Zangen, von Müll befreit. Der zusammengetragene Abfallhaufen wurde gemeinsam begutachtet und die Kinder wurden für ihre fleissige Arbeit mit einem Schoggibrötli belohnt, welche vom Verein spendiert wurden.

Start ins Schuljahr 24/25

Das Team freut sich darauf, am 12. August 2024 mit insgesamt 122 Kindergarten- und Schulkindern ins Schuljahr zu starten und wir heissen die neuen Räupli herzlich willkommen für diesen aufregenden Lebensabschnitt.

Lerninsel

Auf das neue Schuljahr 24/25 haben wir unsere Lerninsel eröffnet. Die Kinder und auch die Lehrpersonen sind begeistert von diesem neuen Förderangebot. Mehr zur Lerninsel erfahren Sie unter Angebote.



SCHNELLZUGRIFF

Kontakt
Lageplan


AGENDA